Jonas Fuchs
Automobil-Mechatroniker
Jonas ist schon seit einigen Jahren Trainer und Leiter in Vereinen tätig. Er befindet sich zur Zeit in der Ausbildung zum Lehrer. Mathematik ist eine seiner Stärken, denn er liebt es, Knobelaufgaben zu lösen.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Jonas Fuchs
Was fasziniert dich besonders an der Mathematik?
Mathematik fasziniert mich besonders, weil man immer neue Abkürzungen lernt. Es baut vieles aufeinander auf und ich entdecke immer neue Wege, die zur Lösung führen. Ich kann stundenlang über Aufgaben büffeln, welche ich noch nicht verstehe. Durch mein Motto: "Viele Wege führen nach Rom" kann ich mein Wissen auf verschiedene Arten wiedergeben.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Ich bin sehr sportlich. Ich brauche Bewegung, um mich etwas vom Alltag distanzieren zu können. In meinem Unihockeyteam gelingt mir dies sehr gut. Ich setzte mich sehr für den Verein ein und bekleide zwei Ämter. Neben meiner Arbeit als Juniorentrainer bin ich auch im Vorstand für den Nachwuchs zuständig. Ich suche neue Mitglieder für jüngere Stufen und organisiere ab und zu kleinere Teamevents für die Grösseren. Der ganze Verein liegt mir sehr am Herzen, da ich durch ihn noch immer Kontakt zu meinen Kindheitsfreunden halte.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Empathie ist für mich eines der wichtigsten Merkmale einer guten Lehrperson. Man muss nicht nur das Umfeld der Kinder verstehen können, sondern auch ihre Sichtweise auf die schulischen Aufgaben. Alle gehen solche anders an und als Lehrperson muss man verstehen, wie einzelne Schüler/innen das Problem angehen.
Was war die schönste Erfahrung, die du bisher als Lehrperson gemacht hast?
Als ich nach 2,5 Monaten als Aushilfslehrer den Posten räumen musste, haben viele Kinder mir gesagt, dass sie viel gelernt hätten und sie sich sehr freuen würden, wenn ich in vier Jahren, nach der Ausbildung zum Lehrer, wieder an ihre Schule zurückkommen würde. Dies hat mich sehr berührt, da ich auch in kurzer Zeit gute Beziehungen zu den Schüler/innen aufbauen konnte.
Worauf kommt es deiner Meinung nach beim Lernen für dein wichtigstes Unterrichtsfach an?
Für mich ist Ausdauer etwas vom wichtigsten. Egal, ob auf dem Unihockeyfeld oder im Schulzimmer. Dranbleiben zahlt sich oft aus. Schüler/innen, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen, haben danach oft Probleme, wieder auf ihre alte Einstellung zu wechseln und verpassen den Anschluss.