Joel Gerlach

BSc Informatik ETH (i.A.)

Nachhilfelehrer Joel Gerlach

Joel Gerlach zeichnet sich besonders durch seine Erfahrungen als erfolgreicher Teilnehmer verschiedener Mathematikolympiaden und seine mehrjährige Leitung der Mathematik AG an seinem ehemaligen Gymnasium aus.

"Als Lehrperson liegt mir der persönliche Kontakt zu meinen Schüler/innen sehr am Herzen. In Privatlektionen gehe ich gezielt auf eure individuellen Bedürfnisse ein und lerne euch und euer Umfeld kennen – ein Aspekt, der im Schulalltag oft zu kurz kommt. Nachhilfe ist für mich eine bereichernde Ergänzung zum regulären Unterricht, da sie mir ermöglicht, euch mit Begeisterung und Engagement bestmöglich zu unterstützen."

Unterrichtet in den Fächern

Mathematik
Seit ich klein bin, fasziniere ich mich für Mathematik. Das Fach unterrichte ich mit Freude von Beginn der 6. Primarstufe bis hin zur Matura.
Informatik
Als Informatikstudent unterrichte ich natürlich auch gern Informatik und zwar auch ab 6. Primar bis zur Matura.
Statistik
Nachhilfe im Bereich Statistik kann ich ebenfalls bis auf das Niveau der Matura bieten.
Physik
Auch unterrichte Physik von der 6. bis zur 10. Klasse. Meist geht das Fach Hand in Hand mit Mathematik.

Ausbildung

Seit 2024
Bachelor Studium der Informatik an der ETH Zürich
2019-2024
Von 2019 bis 2024 habe ich ein deutsches Internatsgymnasium besucht, welches besonders auf mathematische und naturwissenschaftliche Begabtenförderung spezialisiert ist. Mein Abitur, das deutsche Äquivalent zur schweizerischen Matura, habe ich mit perfekter Note abgeschlossen.

Interview

mit Joel Gerlach

Was fasziniert dich besonders an der Mathematik?

Mich fasziniert an Mathematik vor allem, dass wir durch sie verborgene Geheimnisse der Welt entdecken können. Oft existieren erstaunliche Muster und Zusammenhänge direkt vor unseren Augen, doch ohne die präzise Sprache der Mathematik bleiben sie unsichtbar. Die Fähigkeit, durch mathematisches Denken diese unscheinbaren Gesetzmässigkeiten zu erkennen und zu verstehen, begeistert mich immer wieder aufs Neue.

Wie gestaltest du deine Freizeit?

In meiner Freizeit lege ich grossen Wert auf körperliche Fitness und soziale Aktivitäten. Durch regelmässigen Sport, wie Joggen und Fitnessstudio, bleibe ich körperlich gesund und bekomme gleichzeitig den nötigen Ausgleich zum stressigen Uni-Alltag. Ebenso wichtig ist mir die Zeit mit Freunden. Gemeinsame Treffen und Gespräche bieten mir die Möglichkeit, mental abzuschalten und den Tag aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?

Eine gute Lehrperson vereint fachliche Kompetenz, pädagogisches Feingefühl und Empathie. Sie schafft eine positive Lernatmosphäre, passt den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse der Schüler/innen an und vermittelt Inhalte anschaulich. Ich lege großen Wert darauf, meine Schülerinnen und Schüler auch auf persönlicher Ebene besser zu verstehen. Dies hilft mir, sie gezielt zu fördern und ihren individuellen Lernprozess zu unterstützen. Zudem bilde ich mich kontinuierlich fort, sammle regelmäßig Feedback und reflektiere meine Unterrichtspraxis, um mich stetig zu verbessern.

Welche didaktischen Techniken findest du besonders wirksam?

Ich finde, dass die beste didaktische Fähigkeit die eigene Begeisterung für das Fach ist. Wenn man selbst vom Fach brennt, überträgt sich diese Leidenschaft automatisch auf die Lernenden. Es ist erstaunlich, wie ansteckend echte Begeisterung sein kann – sie weckt Neugier, motiviert zum Mitdenken und macht den Unterricht lebendig.

Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?

Ich möchte euch mitgeben, dass Mathematik zwar manchmal abschreckend wirken kann, aber in Wahrheit eine grossartige Chance bietet. Durch Mathematik lernt ihr, abstrakte Zusammenhänge zu verstehen – eine Fähigkeit, die weit über den Unterricht hinausreicht und euch hilft, komplexe Probleme im Leben zu meistern. Ich bin fest davon überzeugt, dass ihr alles schaffen könnt, was ihr euch vornehmt. Mit Engagement, Neugier und der richtigen Herangehensweise werdet ihr nicht nur mathematische Rätsel lösen, sondern auch wichtige Kompetenzen entwickeln, die euch in allen Lebensbereichen weiterbringen.