Caio Jufer
BSc UZH Linguistik, Physik und Biologie (i.A.)
Caio Jufer sammelt schon seit mehreren Jahren Erfahrung für seinen zukünftigen Job als Gymnasiallehrer. Nach einem Jahr Physik an der ETH wechselte er an die UZH, wo er sich jetzt der Linguistik sowie Physik widmet.
Unterrichtet in den Fächern
Lehr- und Arbeitserfahrungen
Ausbildung
Interview
mit Caio Jufer
Was fasziniert dich besonders an der Mathematik?
An Mathematik und Physik fasziniert es mich, neue Methoden und Zusammenhänge zu lernen. Je mehr Methoden ich kenne, desto grösser wird mein Werkzeugkasten, mit dem ich Probleme angehen kann.
Wie gestaltest du deine Freizeit?
Ich beschäftige mich oft mit Literatur und Malerei. Es bereitet mir Freude, mich mit neuen Gedanken auseinanderzusetzen und neue Philosophien zu entdecken, durch die ich als Mensch wachsen kann. Zudem empfinde ich es als sehr friedlich.
Was zeichnet in deinen Augen eine gute Lehrperson aus?
Bevor die Schüler/innen das Fach verstehen können, muss die Lehrperson zunächst die Lernenden verstehen. Eine gute Lehrperson behandelt jede/n Schüler/in mit Verständnis und Geduld und geht auf ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Was möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern durch deinen Unterricht mit auf den Weg geben?
Ich möchte meinen Schüler/innen helfen, ihr kritisches und logisches Denken zu verbessern. In der fernen Zukunft werden sich die meisten meiner Schüler/innen nicht mehr direkt mit Mathematikaufgaben befassen müssen. Ob man in zehn Jahren noch weiss, wie ein Integral funktioniert, ist weniger wichtig, als die Fähigkeit, Probleme allgemein anzugehen. Mathematikaufgaben dienen dazu, das kritische und logische Denken zu fördern. Je stärker diese Denkweise entwickelt ist, desto einfacher werden sie es haben – egal welches Fach oder welcher Beruf.
Was erwartest du von deinen Schülerinnen und Schülern?
Ich erwarte einfach, dass meine Schülerinnen und Schüler sowohl meine Zeit als auch ihre eigene Zeit respektieren. Sie sind bei mir im Unterricht, um etwas daraus zu gewinnen, nicht, um die Zeit zu vertreiben.